Als Bindungsstärkende Trageberaterin steht für mich nicht nur ein physiologisches Tragen für Tragenden und Kind im Vordergrund, sondern auch die Interaktion und Beziehung der Beiden. Tragen ist so viel mehr als nur ein Kind zu befördern. Es geht nicht nur darum, das Kind möglichst schnell einzubinden und dann herumzutragen. Beim Tragen geht es auch darum die Bedürfnisse aller Beteiligten zu erfüllen, und zwar auf Augenhöhe. Ich möchte euch gerne auf diesem Weg begleiten und euch Hilfestellung dabei geben, gut in euren Körper zu spüren, die Tragevariante auf die eigenen Bedürfnisse und die des Traglings anzupassen und sensibel auf das Verhalten des Kindes einzugehen.
Beckenbodensensibles Tragen
Du beschäftigst dich nach Schwangerschaft und Geburt intensiver mit deinem Beckenboden?
Sprich mich darauf an! Ich kann dir Hilfestellung in Bezug zum Tragen geben.
Kinderphysiologie
Dein Tragling bringt körperliche Besonderheiten mit und du hast Unsicherheiten, was das Tagen in Tüchern oder Tragehilfen betrifft? (Frühgeboren, Hüftdysplasie o.ä.)
Melde dich bei mir! Ich hatte in meiner Ausbildung ein sehr umfassendes Modul zur Kinderphysiologie und kann dir einige Tipps zum Tragen mit auf den Weg geben.
Tandem Tragen
Du hast Zwillinge oder willst gleichzeitig zu deinem Baby ein größeres Kind tragen?
Ich berate dich gerne zu verschiedenen Möglichkeiten des Tandemtragens.
Binde- und Trageweisen, die ich aktuell anbiete:
Wickelkreuztrage (auch mit elastischen Tragetüchern)
Känguru
Einfacher Rucksack (Rückentrageweise)
Double Hammock (Rückentrageweise)
Ring Sling
Fullbuckle
Halfbuckle
Wrapconversion
Onbuhimo
Hüft- und Rückentrageweisen mit verschiedenen Tragesystemen