
Meine Qualifikationen und Schwerpunkte
Als bindungsstärkende Trageberaterin steht für mich nicht nur das physiologische Tragen für Tragenden und Tragling an erster Stelle, sondern auch die Beziehung und Interaktion der beiden. Tragen ist so viel mehr als nur ein Kind zu befördern. Dabei geht es nicht nur darum, das Kind möglichst schnell einzubinden und dann herumzutragen. Beim Tragen geht es auch darum die Bedürfnisse aller Beteiligten zu erfüllen und zwar auf Augenhöhe. Die Nähe gibt dem Kind ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit und erlaubt es gleichzeitig dem Tragenden für gewisse Zeit freie Hände zu haben. Tragen kann zudem viele positive Auswirkungen auf die Entwicklung und den Gesundheitszustand des Traglings haben. Es trägt zur Regulation bei und dient dem Kind in aufregenden Situationen als Rückzugsort.
Dabei ist nicht zu vergessen, wie klar uns schon die Allerkleinsten zeigen können, dass sie hochgenommen und getragen werden wollen. Ebenso, ob sie es bequem finden oder sich aus einem Grund unwohl fühlen.
Das Tragen von Babys und Kleinkinder ist stets im Wandel und eher ein Prozess als ein fertiges Ergebnis.
Ich freue mich euch auf eurem Weg zu begleiten, euch Hilfestellung dabei zu geben, gut in euren Körper zu spüren und eine Tragevariante passend zu euern Bedürfnissen zu finden.
Meine Ausbildung zur bindungsstärkenden Trageberaterin habe ich beim Infant Institut absolviert.
https://infant-institut.de/Ausbildung-TrageberaterIn/
Das Wichtigste auf einen Blick
- Frauengesundheit und beckenbodensensibles Tragen
- Responsives Babyhandling (zugewandter Umgang mit deinem Tragling)
- Kinderphysiologie
- Tandemtragen
- Sensible Babys und Kleinkinder (High-Need)
Achtsame Interaktion

"Tragen darf das Erste sein, was ihr macht und nicht das Letzte, was ihr versucht"
Kira Daldrop - Infant Institut
Responsives Babyhandling
In der Beratung lege ich großen Wert auf zugewandte und umsichtige Handgriffe. Ich zeige dir den Ablauf eines Bindevorgangs, wir besprechen ihn und üben Schritt für Schritt mit einer Tragepuppe. Erst wenn du dich sicher fühlst üben wir mit deinem Tragling. Das ermöglicht dir, dich im Bindevorgang auf die Aktionen und Bedürfnisse deines Kindes zu konzentrieren und situativ darauf zu reagieren. Angepasste Bewegungen und Berührungen verstärken eine achtsame Interaktion.
Frauengesundheit
Du beschäftigst dich nach Schwangerschaft und Geburt intensiver mit deinem Beckenboden? Du befürchtest Kaiserschnitt oder andere körperliche Beschwerden könnten deine Tragezeit trüben?
Sprich mich drauf an!
Ich kann dir Hilfestellung in Bezug zum Tragen geben.

Beckenboden
sensibles Tragen
Kinder
physiologie

Kinderphysiologie
Dein Tragling bringt körperliche Besonderheiten mit und du hast Unsicherheiten oder Fragen, wie das mit dem Tragen laufen kann? (Frühgeboren, Hüftdysplasie, Klumpfuß o.ä.)
Melde dich bei mir!
Ich hatte in meiner Ausbildung ein sehr umfassendes Modul zur Kinderphysiologie und kann dir einige Tipps zum Tragen mit auf den Weg geben.
Tandem Tragen
Du hast Zwillinge oder willst gleichzeitig zu deinem Baby ein größeres Kind tragen?
Dafür musst du nicht zwingend eine spezielle Trage für zwei Kinder besorgen.
Ich berate dich gerne zu verschiedenen Möglichkeiten.

Zwei auf einen Streich.
